Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen Schwierige Gespräche effektiv führen
Mit problematischen Menschen souverän und selbstsicher umgehen.
Dieses Kommunikationstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die
- sich vor Provokationen und Einschüchterungen schützen wollen.
- mit schwierigen Gesprächspartner*innen konstruktiv und konsequent umgehen möchten.
- schwierige Gespräche sachlich und lösungsorientiert führen wollen.
- ihr Kommunikationsverhalten von professionellen Trainer*innen reflektieren lassen möchten.

Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen führen
In diesem Seminar lernen Sie konstruktive Konfliktgespräche mit schwierigen Menschen wie Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Führungskräfte oder Kund*innen selbstbewusst und effektiv zu führen.
Denn jeder von uns kennt die unangenehme Situation, wenn wir Menschen begegnen, die alles andere als „pflegeleicht“ sind. Solche Energie-Räuber wie z.B. Choleriker*innen, Narzisst*innen, Egoist*innen, Hypersensible oder Neurotiker*innen sind in allen Lebenslagen anzutreffen. Ob im Berufsalltag, in Familien oder im Bekanntenkreis, innerhalb kürzester Zeit wird eine Begegnung mit ihnen zum kommunikativen Desaster. Am liebsten würden wir solchen Menschen aus dem Weg gehen. Dies ist aber besonders im beruflichen Umfeld, in dem wir auf eine gute Arbeits- oder Kund*innenbeziehung angewiesen sind, leider nicht möglich. Umso wichtiger ist es, schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen führen zu können. Idealerweise konstruktiv und konfliktfrei.
Durch wertschätzende Gespräche Ziele erreichen
Im Seminar Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen trainieren Sie besondere Gesprächstechniken, mit denen Sie in der Lage sind, im Konfliktgespräch Ihre eigenen Interessen und Meinungen schlagfertig, konsequent und selbstbewusst zu artikulieren ohne dabei die Wertschätzung des/der Gesprächspartners*in zu mindern. Mit sachlichen und lösungsorientierten Kommunikationsmethoden lernen Sie, in schwierigen Gesprächen belastende Emotionen und ein eingeschüchtertes Opferverhalten oder aggressives Kontern zu vermeiden. Sie erleben in Rollenspielen anhand konkreter Fallbeispiele aus Ihrer beruflichen Praxis, wie Sie eine professionelle Kommunikationskompetenz für positive Gesprächsverläufe erlangen können.
Trainingsmodule im Seminar: "Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen":

Nach dem Seminar "Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen" sind Sie in der Lage, herausfordernde und emotional belastende Gespräche selbstbewusst und professionell zu führen. Dadurch wird es Ihnen gelingen, die Gesprächsatmosphäre, die eigene Produktivität und Ihre persönliche Zufriedenheit zu verbessern.
Gern erläutern wir Ihnen die Vorteile dieses Seminars und beraten Sie ausführlicher über weitere Kommunikations- und Rhetorikseminare von stagement.
- Umgang mit Aggressionen u.a. negativen Gefühlen
- Analyse von Glaubenssätzen und blockierenden Denk- und Verhaltensmustern
- Vermeidung von Opferhaltung, Rechtfertigungen oder aggressiven Kontern
- Eskalationsstufen erkennen und auf den anderen deeskalierend einwirken
- Methoden der Rhetorik nach dem 5-Säulen-Modell
- Authentizität und Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Schlagfertigkeitstechniken und Einwandbehandlungen
- Stressvermeidungs- und Resilienztechniken nutzen
- Big Five - Persönlichkeitsmodell
- Werteorientierte Ansätze aus der Logotherapie
- Techniken der Transaktionsanalyse
- Methoden der Gestalttherapie
- Grundlagen der klassischen Gesprächsführung
- Ausdruckstraining für Körper, Stimme & Sprache
- Techniken des strategischen Denkens
- Non-direktive Gesprächsführung
- Deeskalationstechniken
- Riemann-Thomann-Modell
- Schlagfertigkeitstechniken
- Stressvermeidungs- und Resilienztechniken
- Praxisbezogene Fallspiele mit Videoanalyse
Am Ende dieses Seminars werden Sie wissen, wie Sie
- sich auf schwierige Gespräche vorbereiten und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen.
- auf Aggressionen Ihrer Gesprächspartner*innen deeskalierend einwirken können
- Ihre eigene emotionale Anspannung kontrollieren können.
- Ihre Interessen konsequent vertreten können ohne den Konflikt zu verstärken.
- Missverständnisse & Spannungen frühzeitig erkennen und gegensteuern können.
- das Opferverhalten vermeiden und selbstbewusst argumentieren.
- Seminargruppe: 3-5 Teilnehmer*innen
- Seminardauer: 3 Tage
- Seminarzeit: 09:00-16:30 Uhr
- Seminarpreis: 1.795.- €
zzgl. 19% MwSt. (2.136,05 € inkl. 19% MwSt.) - Frühbucherpreis*: 1599,- €
zzgl. 19% MwSt. (1.902,81 € inkl. 19% MwSt.)
Nur bei Zahlung bis 60 Tage vor Seminarbeginn und nur bei Buchung über diese Homepage.
In der Seminargebühr enthalten sind alle Seminarunterlagen und die Tagungspauschale (2 Kaffeepausen und Mittagessen pro Seminartag).
Seminartermine
Plätze frei nur noch wenige Plätze kein Platz mehr

Sie haben weitere Fragen oder möchten telefonisch buchen?
Maria-Irene Borchert
Phone: 04123 6527

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 - 5 Teilnehmer*innen.
Ihr Lern-Vorteil !
Alle offenen Seminare
sind Intensiv-Trainings mit:

Lassen Sie Ihre Weiterbildung fördern!
Unsere Seminare können durch die Bildungsprämie und den Weiterbildungsbonus (Kreis Hamburg) gefördert werden.
