• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Was tun bei Blackout – Tipps zum Umgang mit Lampenfieber & Co.

Was tun bei Blackout – Tipps zum Umgang mit Lampenfieber & Co.

Februar 24, 2016 By Christian Rangenau

„In meinem Hirn muss irgendwo ein Bermudadreieck sein, da verschwindet so viel.“    
(Hermann Lahm – Autor)

Mann mit Mikrophona hat einen Blackout

Was tun bei einem plötzlichen Blackout?  Stellen Sie sich vor Sie halten eine Rede und haben sich sorgfältig darauf vorbereitet. Sie wissen, was Sie sagen wollen, Sie haben die Reihenfolge Ihrer Argumentation festgelegt und Sie sind sich absolut sicher, dass Sie Ihre Rede „drauf haben“ und nichts Wichtiges vergessen werden. Sie treten vor Ihr Publikum und sprechen. Und dann passiert es: Sie verlieren plötzlich und ohne Ankündigung den berühmten „roten Faden“. Plötzlicher Blackout!

Es gibt wahrlich schönere Momente im Leben eines Redners. Sie werden sich dann sicher fragen: “Warum passiert mir das?“ Für ein Blackout gibt es viele Gründe: Lampenfieber, Ablenkungen durch Zwischenrufe aus dem Publikum oder durch angespannte private oder berufliche Situationen. Auch Stress und Müdigkeit können ein Blackout zur Folge haben. Eins ist aber sicher:  Der sicherste Weg in den Blackout ist die Angst davor! Dabei können Sie mit verschiedenen Notfall-Strategien die Situation retten und letztendlich als Redner trotzdem eine gute Figur machen.

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Rhetorik & Präsentation   •   In diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar trainieren Sie mit erfahrenen Rhetoriktrainern (aus: • Theater • Film • Fernsehen • Wirtschaft) in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmern.
zum Seminar

Plötzlicher Aussetzer – Was zu tun ist bei Blackout

Im Folgenden finden Sie Tipps, um den „roten Faden“ wieder zu finden, wenn sich ein plötzlicher Blackout eingestellt hat:

10  TIPPS ZUM UMGANG MIT EINEM BLACKOUT

  1. Machen Sie eine kleine Atem-Pause (3-5 Sekunden), atmen Sie tief und entspannt ein. 
  2. Sagen Sie entwaffnend ehrlich die Wahrheit: „Jetzt habe ich leider den Faden verloren“.
  3. Versuchen Sie besonders langsam zu sprechen, um den „Anschluss“ wieder zu finden.
  4. Fassen Sie das Gesagte noch einmal zusammen.
  5. Wiederholen Sie Ihren letzten Satz, damit Sie Zeit für Ihren nächsten Gedanken gewinnen können.
  6. Stellen Sie Ihren Zuhörern Fragen.
  7. Wechseln Sie das Thema: „Nun möchte ich gerne zu einem neuen Abschnitt kommen“.
  8. Gehen sie humorvoll mit dieser Situation um, z.B.: Bücken Sie sich und tun Sie so, als wenn Sie etwas aufheben. Sagen Sie dann verschmitzt: „ Ach, da ist er ja wieder, mein roter Faden!“
  9. Benutzen Sie visuelle Hilfsmittel, wie PowerPoint und Co.
  10. Verlassen Sie sich auf Ihren Stichwortzettel.

Plötzlicher Blackout – Stellen Sie sich Ihrer Angst

Im Moment eines Blackouts ist es das Wichtigste, Ruhe zu bewahren. Bei der Berücksichtigung dieser Tipps haben Sie schon den ersten Schritt gegen einen Panikausbruch getan. Für eine professionelle Rhetorik  braucht es aber noch weitere wichtige Grundlagen. In unseren Rhetorikseminaren lernen Sie authentisch und kraftvoll wie ein Profi aufzutreten. Sie trainieren Vorträge und Präsentationen anhand konkreter Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein wirkungsvolles und auf Ihre Probleme abgestimmtes Trainingskonzept mit denen es Ihnen gelingt Ihre beruflichen Ziele noch besser zu erreichen.

Intensiv-Seminar: Rhetorik & Präsentation
Wenn Sie ein überzeugendes Auftreten für Ihren Vortrag oder Ihre Präsentation trainieren möchten, dann besuchen Sie unser Seminar:  Rhetorik & Präsentation. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmern ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Quellenangabe
Bilddokument:  AdobeStock_277671501_yurolaitsalbert.jpeg

Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren zudem neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Filed Under: Präsentationen, Redeängste, Redestil Tagged With: Lampenfieber, Notfallstrategie gegen Blackout, Redeangst

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum