Wie Sie Füllwörter und Verlegenheitslaute vermeiden Wer kennt sie nicht oder hat sie noch nicht gehört? „Ähmm“ / „und äh“/ häufiges „ja“/“sach ich mal“/ an dieser Stelle / uva. . Diese oder ähnliche Verlegenheitslaute oder ständig genutzte Füllwörter können die Konzentrationsfähigkeit der Zuhörer stark strapazieren. In besonders extremen Fällen ist es oft so, dass man […]
Redestil
Überzeugend Präsentieren
Überzeugend Präsentieren mit Emotionen – ein Qualitätsunterschied So eine Situation hatte sicherlich jeder von uns schon einmal beim Referieren erlebt: Sie sind fachlich gut vorbereitet, haben eine inhaltlich stimmige Didaktik und sind selbst von dem überzeugt, was Sie präsentieren. Doch irgendwie soll es nicht funktionieren. Sie schaffen es nicht, Ihre Zuhörer für sich zu begeistern; […]
Ankertechnik
Die Ankertechnik – Eine Methode aus dem NLP Neurolinguistisches Programmieren (NLP) – Was ist das überhaupt? Die weltweit bekannte Managementmethode NLP wird auch im deutschsprachigen Raum in vielen Persönlichkeitstrainings für Fach- und Führungskräfte angewandt. Dort findet man einen reichhaltigen Werkzeugkasten mit rhetorischen Hilfsmitteln wie z.B. die Ankertechnik. Führungskräfte lernen mit den NLP-Techniken effektiver und überzeugender […]
Reden vor Gruppen
Präsentieren mit Emotionen Ob bei einer kleinen Firmenfeier, einem Gespräch mit Mitarbeitenden oder einer großen Konferenz mit hunderten von Zuhörern: Das Reden vor Gruppen ist für viele Menschen, ob Sie nun Führungskraft sind oder nicht, eine große kognitive und emotionale Herausforderung. Deshalb sollten bei einer Präsentation oder einer Rede nicht nur Ihre Worte wohl überlegt […]
Rhetorik Seminar für Frauen
Warum ein spezielles Rhetorik Seminar für Frauen? Gibt es einen Unterschied zwischen weiblicher und männlicher Rhetorik? Wirken Frauen anders als Männer? Spielt das überhaupt eine Rolle? Und macht ein Rhetorik Seminar für Frauen überhaupt Sinn? Geht es nicht in erster Linie um die erfolgreiche Vermittlung eines Inhaltes? Vollkommen richtig! Der Inhalt hat Priorität. Trotzdem wissen […]