• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Burnout – Was ist das eigentlich genau?

Burnout – Was ist das eigentlich genau?

April 13, 2024 By Andrej Rangenau

Was ist Burnout?

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt, in der hohe Leistungsanforderungen und chronischer Stress allgegenwärtig sind, sind starke Erschöpfungsgefühle und Ausgebranntheit zu einem immer häufigeren Phänomen geworden. Aber was genau ist Burnout und wie können wir damit umgehen?

Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch langfristige Überlastung und chronischen Stress verursacht wird. Es kann nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in anderen Lebensbereichen auftreten, einschließlich im Bereich persönlicher Beziehungen und sozialer Verpflichtungen. Die Erkrankung entwickelt sich oft schleichend über einen längeren Zeitraum und kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden haben.

Ursachen und Symptome

Ursachen von Burnout

Die Ursachen können vielfältig sein und sind oft das Ergebnis einer Kombination aus beruflichen und persönlichen Faktoren. Dazu gehören:

  • Übermäßige Arbeitsbelastung und hohe Leistungsanforderungen
  • Mangelnde Kontrolle über Arbeitsabläufe und Entscheidungen
  • Unklare Rollenerwartungen und fehlende Anerkennung
  • Konflikte am Arbeitsplatz und mangelnde soziale Unterstützung
  • Ungesunde Lebensgewohnheiten: Schlafmangel, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel
  • Unausgeglichene Work-Life-Balance mit wenigen Veränderungsressourcen
  • Persönliche Faktoren, wie Perfektionismus oder ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Anerkennung

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Führung und Gesundheit Im Seminar Führung & Gesundheit lernen Sie erfolgreiche Maßnahmen zur gesunden Führung Ihres Teams – in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmerinnen.
zum Seminar

Symptome von Burnout

Die Symptome können sich auf verschiedenen Ebenen manifestieren und umfassen:

  • Chronische Erschöpfung und Müdigkeit, trotz ausreichender Ruhephasen
  • Emotionale Leere und Gleichgültigkeit gegenüber der Arbeit oder anderen Lebensbereichen
  • Depressive Stimmung, Ängste und Selbstzweifel
  • Reduzierte Leistungsfähigkeit und Motivation
  • Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und Schlafstörungen
  • Soziale Isolation und Rückzug von Aktivitäten, die einst Freude bereiteten
  • Emotionale Instabilität mitunter starken Stimmungsschwankungen

Burnout-Symptome erkennen und ernst nehmen!

Burnout ist ein ernsthaftes Problem, das Menschen aller Altersgruppen und Berufe betreffen kann. Es ist wichtig, die Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und geeignete Schritte zu unternehmen, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Durch eine Kombination aus achtsamer Selbstfürsorge, Stressmanagement und beruflichen Veränderungen können Betroffene Wege finden, mit der Erkrankung umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Blog-Artikeln „Burnout erkennen und bekämpfen“ und „Burnout – Was kann ich dagegen tun?“.

Für mehr hilfreiche Tipps im Umgang mit der eigenen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag besuchen Sie gerne unser stagement Führungskräfteseminar „Führung und Gesundheit“.

Führung und Gesundheit
Im Seminar Führung & Gesundheit lernen Sie erfolgreiche Maßnahmen zur gesunden Führung Ihres Teams.. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmerinnen ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Filed Under: Gesundheit, Tipps für Führungskräfte Tagged With: Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining, Führungskräfte, Gesundheit, psychische Gesundheit

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum