• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Eine Rede vorbereiten – klar strukturiert und professionell formuliert

Eine Rede vorbereiten – klar strukturiert und professionell formuliert

Juni 23, 2016 By Christian Rangenau

vortrag vorbereitenVorbereitung ist das A und O für eine gut strukturierte und überzeugende Rede, mit der Sie Ihr Publikum begeistern können. Neben der stimmlichen, körperlichen und emotionalen Vorbereitung für Ihren Auftritt ist die inhaltliche und strukturelle Gestaltung einer Rede von großer Bedeutung.  Erst wenn Ihre Rede eine logische und nachvollziehbare inhaltliche Struktur besitzt, strahlen Sie Kompetenz und Professionalität aus. Ihr Erfolg hängt also entscheidend von Ihren Vorbereitung ab. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Ihnen eine kompetente und strukturelle Gestaltung gelingt. Dabei unterscheiden wir zwischen der spontanen Rede und einem von längerer Hand vorbereitenen Vortrag.

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Rhetorik & Präsentation   •   In diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar trainieren Sie mit erfahrenen Rhetoriktrainern (aus: • Theater • Film • Fernsehen • Wirtschaft) in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmern.
zum Seminar

Wie Sie eine Rede vorbereiten: Tipps für spontane Vorträge und Präsentationen

Für Führungskräfte wie Geschäftsführer oder Projektleiter gehört das Halten von Reden oder Ansprachen zum Arbeitsalltag. Doch nicht immer haben Sie ausreichend Zeit, um sich intensiv auf jede Rede vorzubereiten. In Versammlungen oder Verhandlungen kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie spontan einen inhaltlich überzeugenden Redebeitrag liefern müssen. Auch bei einer solchen Spontanrede oder Stegreifrede ist ein roter Faden sehr wichtig. Er gibt Ihnen als Redner Orientierung und Sicherheit und hilft den Zuhörern, Ihren Ausführungen zu folgen. Das folgende Frageschema kann Ihnen helfen, kurzfristig und spontan eine Struktur für Ihre Rede zu entwickeln.
Fragestellungen für eine spontane Rede:

  • Von Anfang an sein Ziel im Auge haben
    Was wollen Sie erreichen?
    Welche Botschaft wollen Sie senden?
  • Verbindende persönliche Aspekte mit dem Thema
    Erinnern Sie eine Anekdote, ein Beispiel zur Verdeutlichung Ihrer Aussage?
    Welche Schlussfolgerung bzw. Moral wollen Sie vermitteln?
  • Redestruktur entwickeln
    Ansprechender Anfang, zur Förderung der Aufmerksamkeit
    Mittlerer Teil mit wesentlichen Aspekten (schnell auf den Punkt kommen)
    Abschluss mit Zusammenfassung, Fazit und Handlungsaufforderung

Jede gute Rede besitzt eine Struktur, welche die Daten und Fakten in einen logischen Zusammenhang bringt. Wenn Sie in der Rede thematisch springen und kein roter Faden erkennbar ist, werden Sie sehr schnell die Aufmerksamkeit des Publikums verlieren. Doch mit einer stimmigen Gliederung wird Ihre Rede verständlicher und überzeugender. Je logischer und nachvollziehbarer die inhaltliche Struktur einer Rede ist, desto kompetenter und glaubwürdiger erscheinen Sie als Redner und desto einfacher kann der Zuhörer dem Gesagten folgen. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen, Ideen, Informationen und Themen zu sammeln, wenn Sie mehr Zeit haben, sich auf Ihre Rede vorzubereiten.

Wie Sie eine Rede vorbereiten: Tipps für langfristige Vorbereitung

  • Was
    – ist der Inhalt / das Thema / das Problem / das Ziel?
    – gibt es für Beispiele: Statistiken / Zahlen / Daten / Fakten?
  • Warum
    – ist es wichtig, darüber zu sprechen? (Ist-/Sollzustand)
    – müssen Sie dazu Stellung beziehen?
  • Wann
    – soll darüber gesprochen werden?
    – soll ein Ziel erreicht worden sein?
  • Wo
    – soll gesprochen werden?
    – soll etwas verändert werden?
  • Wie
    – kann ich es erklären? Werte / Beispiele / Anekdoten / Fakten / Zahlen / Visualisierung
    – will ich meine Rede aufbauen (Argumentationskette)?
  • Wer
    – sind die Betroffenen / Zuhörer?
    – hat einen Nutzen?

Über diese Fragevielfalt bekommen Sie ein großes Spektrum an Ideen, wie Sie Ihre Rede interessant und informativ gestalten können. Eine weitere gute Methode, um schnell neue Ideen zu entwickeln und die eigenen Gedanken systematisch ordnen zu können, ist die Kreativtechnik Mind-Mapping.

Rhetorik Seminare von Stagement – für den Feinschliff Ihrer rhetorischen Fähigkeiten

Wenn Sie Ihre Ideen verständlich und glaubhaft vermitteln wollen, müssen Sie Ihre Rede logisch strukturieren. In unserem Rhetorikseminar Rhetorik & Präsentation lernen Sie, wie Sie sich gezielt auf bevorstehende Reden vorbereiten können und wie Sie Ihre Inhalte strukturiert und spannend präsentieren. Verbessern Sie mit uns Ihre Redekompetenz, lernen Sie authentisch und lebendig zu sprechen und Ihre Themen zielgerichtet zu vermitteln. Mit einer geschickten Gliederung und stilsicher eingesetzten rhetorischen Mitteln hinterlassen Sie bei Ihren Zuhörern garantiert einen bleibenden Eindruck.

Quellenangabe / Bild
© undrey / Fotolia.com

 

Intensiv-Seminar: Rhetorik & Präsentation
Wenn Sie ein überzeugendes Auftreten für Ihren Vortrag oder Ihre Präsentation trainieren möchten, dann besuchen Sie unser Seminar:  Rhetorik & Präsentation. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmern ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Filed Under: Präsentationen, Redestil Tagged With: Rede vorbereiten, rhetorische Kompetenz, Vorbereitung Rede

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum