• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen

Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen

Februar 24, 2016 By Christian Rangenau

 

rhetorische Stolpersteine

Rhetorisches Talent ist eine besondere Begabung, die nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. Es gibt Menschen, denen es gelingt mit geringem Aufwand großartige Reden zu halten, die den Zuhörer mitreißen. Für die Meisten aber gilt, ohne intensive Vorbereitung und Übung laufen wir schnell Gefahr, unser Publikum zu langweilen und unser Redeziel nicht zu erreichen. Sie begehen Fehler, die den Erfolg ihrer Präsentation schmälern. Völlig vermeiden lassen sich kritische Situationen bei öffentlichen Auftritten nicht. Wenn Sie jedoch Ihre häufigsten Fehler und Fallen erkennen, können Sie durch den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen viel zur Verbesserung der eigenen rhetorischen Kompetenz beitragen.

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Rhetorik & Präsentation   •   In diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar trainieren Sie mit erfahrenen Rhetoriktrainern (aus: • Theater • Film • Fernsehen • Wirtschaft) in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmern.
zum Seminar

Im Folgenden finden Sie Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen:

Langatmige Formulierungen
•   Bitte nicht ausschweifen. Kommen Sie schnell auf den Punkt. Die Zuhörer danken es Ihnen.

Überflüssige Entschuldigungen
•   Vermeiden Sie Entschuldigungen
, z.B. über eine schlechte Vorbereitung oder unzureichende Folien. Entschuldigungen für eine schlechte Vorbereitung führen beim Publikum oft zu Irritationen und einer ablehnenden Haltung.

Zu viele Fremdwörter
•  
Mit „Fachchinesisch“ oder „Denglisch“ ist niemandem geholfen und die Aufmerksamkeit des Publikums leidet darunter.

 Detailverliebtheit und Abschweifen vom Thema
•  
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernbotschaft. Vermeiden Sie überflüssige Informationen, die vom Zuhörer falsch interpretiert werden könnten.

Häufiger Gebrauch des Konjunktiv
•   
Durch den häufigen Gebrauch des Konjunktivs werden Ihre Aussagen unklar und können schnell missverstanden werden.

 Eine Rede, die kein Ende findet
•   
Wählen Sie für Ihren Redeschluss eine kurze prägnante Zusammenfassung oder einen Appell, und beenden Sie dann konsequent Ihren Vortrag.

Mehr Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen im Seminar erhalten

In unseren Rhetorikseminaren lernen Sie authentisch und kraftvoll aufzutreten und Stolpersteine in der Rhetorik zu vermeiden. Sie trainieren Vorträge und Präsentationen anhand konkreter Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein wirkungsvolles und auf Ihre Probleme abgestimmtes Trainingskonzept mit denen es Ihnen gelingt Ihre beruflichen Ziele noch besser zu erreichen.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren zudem neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Intensiv-Seminar: Rhetorik & Präsentation
Wenn Sie ein überzeugendes Auftreten für Ihren Vortrag oder Ihre Präsentation trainieren möchten, dann besuchen Sie unser Seminar:  Rhetorik & Präsentation. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmern ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Filed Under: Persönlichkeitstraining, Redeängste, Redestil Tagged With: erfolgreich präsentieren, Redeangst, rhetorische Kompetenz, souverän auftreten

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum