Im folgenden Artikel geben wir Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie ihre Aussprache verbessern können, um deutlicher sprechen zu lernen.
Wir beurteilen eine uns unbekannte Person bis zu 38% nach dem Klang ihrer Stimme; denn die menschliche Stimme ist eine der wichtigsten Identitätsmerkmale der Persönlichkeit und ein bedeutsames Instrument für die Wirkung der Worte. Eine zu leise oder verhauchte Stimme hinterlässt beim Zuhörer schnell den Eindruck, dass es sich beim Gegenüber um eine durchsetzungsschwache, leicht manipulierbare Person handelt. Menschen mit einer zu harten und festen Stimme können dadurch bei Ihrem Gesprächspartner oder Ihren Zuhörern den Eindruck einer zu selbstbezogenen und autoritären Persönlichkeit hinterlassen.
Stimme & Aussprache sind Ausdruck unserer Persönlichkeit
Besitzen Sie hingegen eine klare und deutliche Aussprache und eine selbstbewusste Stimme, vermitteln Sie Ihrem Zuhörer Glaubwürdigkeit, Entschlossenheit und Souveränität. Gerade bei Vorträgen ist eine deutliche Aussprache sehr wichtig, damit Sie Ihre Redeinhalte überzeugend präsentieren können und damit jeder Ihren Vortrag ohne Nachfragen problemlos und ohne Anstrengung versteht. Wie bedeutend die nonverbale und stimmliche Wirkung bei Präsentationen vor Gruppen ist, zeigt eine der bekanntesten wissenschaftlichen Studien des Kommunikationspsychologen Prof. Albert Mehrabian. Laut dieser Studie hängt der Erfolg einer Rede zu 38 Prozent von der Stimme, zu 55 Prozent von der Körpersprache und zu nur sieben Prozent vom Inhalt ab. Wie Sie präsenter und deutlicher sprechen lernen erfahren Sie in diesem Artikel.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann lesen Sie zu diesem Thema unsere Blog-Artikel: Rhetorische Stilmittel + Authentische Körpersprache lernen
Deutlich sprechen lernen für eine bessere Ausstrahlung
Bei einem Vortrag ist nicht nur wichtig, was gesagt wird, sondern auch, wie etwas gesagt wird. Wer erfolgreich sein will, der braucht deswegen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Ausstrahlung. Diese Ausstrahlung wird maßgeblich durch die der Art des Auftretens und die verbale Ausdrucksweise beeinflusst. Wer klar und deutlich artikulieren kann, muss nicht laut werden und kann seine Emotionen besser kontrollieren. Zudem wirken Sie mit einer klaren und verständlichen Aussprache sicher und souverän. Nutzen Sie die Macht der Artikulation zu Ihrem Vorteil und lernen Sie deutlich sprechen.
Hilfreiche Übungen, um die Aussprache zu verbessern
Eine präzise Artikulation hängt stark von einer elastischen Zunge und einem lockeren Kiefergelenk ab. Wenn Sie bei einem Vortrag deutlicher reden wollen, sollten Sie deswegen Ihre Lippen und Zunge dehnen und fordern, sonst werden sie schlaff und kraftlos. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem Redner, vor Vorträgen oder Verhandlungen die Sprechmuskulatur zu erwärmen, damit der sprachliche Ausdruck vor einem Auftritt oder einem wichtigen Gespräch verbessert wird. Diese Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Zunge, Ihre Lippen und Ihren Unterkiefer vor dem Vortrag zu trainieren.
Trainieren Sie die Sprechqualität Ihrer Konsonanten & Vokale
1. Unterkiefer
- Massieren Sie den Unterkiefer, besonders das Kiefergelenk. Sie spüren es mit Ihren Fingern, wenn Sie Kaubewegungen machen.
- Öffnen und schließen Sie den Mund leicht und locker (3-4 Mal).
2. Zunge
- Rollen Sie Ihre Zunge mit geschlossenem Mund zwischen Zahn- und Lippenfleisch; 5x rechts und 5x links herum.
- Schnalzen Sie mit der Zunge.
3. Lippen
- Machen Sie einen sehr kleinen spitzen Kussmund und formen Sie die Lippen danach ganz weit zu einem breiten Lächeln. Bewegen Sie die Lippen so ein paar Mal hin und her.
- Lassen Sie die Lippen flattern, wie die Kinder beim Motorrad spielen.
4. Konsonanten
- Wiederholen Sie schnell und leicht die Konsonantenreihe in ihrer Lautsprache P – T – K oder Wortspiele picke, packe; ticke, tacke; knicke, knacke.
- Lernen Sie Zungenbrecher für Konsonanten auswendig und sprechen Sie sie so schnell wie möglich aus.
5. Vokale
- Sprechen Sie die klassische Vokalfolge aus: A – E – I – O – U und bewegen Sie dabei deutlich spür- und sichtbar die Lippen.
- Lernen Sie „Zungenbrecher“ für Vokale auswendig
Sie sehen, die Übungen zum Verbessern der Aussprache sind nicht schwer. Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie deutlicher sprechen können. Zusätzliche Übungen finden Sie auch in unserem Blog-Artikel: Lauter sprechen lernen
Im Seminar deutlicher sprechen lernen & die Aussprache verbessern
Durch eine zitternde Stimme oder undeutliches Sprechen verlieren Sie automatisch an Autorität und damit auch an Glaubwürdigkeit. Wir helfen Ihnen, damit Sie mit Ihrem Vortrag begeistern! Besuchen Sie unser Rhetorikseminar oder unser Seminar Argumentationstraining und lernen Sie, wie Sie kompetent und überzeugend auftreten und Gespräche souverän führen. Die kleinen Lerngruppen mit nur 3-5 Teilnehmern gewährleisten dabei eine besonders intensive Arbeitsatmosphäre. Für mehr hilfreiche Tipps und Übungen zum Verbessern der Aussprache sprechen Sie uns an – mit den o.g. Seminaren von stagement lernen Sie, wie sie in Zukunft deutlicher zu sprechen.