• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » MBSR-Achtsamkeitstraining

MBSR-Achtsamkeitstraining

März 5, 2024 By Andrej Rangenau

Was ist MBSR-Achtsamkeitstraining?

In einer Welt, die oft von Hektik, Stress und Ablenkungen geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einem Weg, um inneren Frieden zu finden und ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Hier kommt das MBSR-Achtsamkeitstraining ins Spiel – eine transformative Praxis, die nicht nur in der Stressbewältigung, sondern auch in der Förderung von mentaler Klarheit und emotionaler Ausgeglichenheit ihre Wurzeln hat. MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“, zu Deutsch „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“. Entwickelt wurde dieses Programm in den späten 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn, der erkannte, dass Achtsamkeit eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung von Stress spielt. MBSR kombiniert Elemente der Meditation, des Yoga und der Achtsamkeit, um Menschen zu helfen, bewusster mit ihrem täglichen Leben umzugehen.

Die Grundlagen von MBSR-Achtsamkeitstraining und ihre stresslindernde Wirkung

Zentral für MBSR ist die Praxis der Achtsamkeit, die das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment bedeutet. Dies geschieht durch verschiedene Techniken wie Atemübungen, Körper-Scan und sanfte Yoga-Übungen. Das Ziel ist es, sich des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns bewusst zu werden, ohne es zu bewerten oder zu verändern. In der heutigen schnelllebigen Welt kann diese einfache Methode eine stärkende Wirkung auf das persönliche Wohlbefinden haben.

Stressreduktion und Stressvermeidung durch MBSR-Achtsamkeitstraining

Einer der Hauptvorteile von MBSR ist die effektive Stressreduktion. Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das sich negativ auf unsere physische und psychische Gesundheit auswirken kann. Durch die Schulung der Achtsamkeit lernen Teilnehmer*innen, den Stressreaktionen ihres Körpers bewusst zu begegnen und mit einer gelassenen Haltung zu reagieren. Dies führt zu einer nachhaltigen Reduzierung von Stress und einer verbesserten Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Obwohl MBSR oft mit Stressreduktion in Verbindung gebracht wird, reicht seine Wirkung weit darüber hinaus. Studien zeigen, dass regelmäßiges Achtsamkeitstraining die Konzentration verbessert, emotionale Stabilität fördert und sogar das Immunsystem stärken kann. Die Teilnehmer*innen berichten nicht nur von einer gesteigerten Lebensqualität, sondern auch von einer tieferen Verbindung zu sich selbst und anderen.

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Führung und Gesundheit Im Seminar Führung & Gesundheit lernen Sie erfolgreiche Maßnahmen zur gesunden Führung Ihres Teams – in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmerinnen.
zum Seminar

Vorteile für den Arbeitsalltag

In der heutigen Arbeitswelt suchen Unternehmen und Mitarbeiter*innen nach wirksamen Methoden, um Stress abzubauen, die Produktivität zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Hierfür lassen sich die Vorteile und Übungen eines MBSR-Achtsamkeitstraining auch gut für den Arbeitsalltag nutzen. Die folgenden Ideen sollen zu einem bewussteren achtsamen Umgang mit Überforderungsgefühlen und ungesunden Arbeitsweisen anregen:

  • Stressreduktion durch Resilienz

    • Atemübungen (achtsames Atmen oder Bauchatmung)
    • Bodyscan (achtsames Wahrnehmen des eigenen Körpers)
    • Naturspaziergänge (achtsam Pause machen und Naturgeräuschen lauschen)
    • Tagebuch schreiben (achtsames Reflektieren des Arbeits-Tages)

  • Verbesserte Konzentration und Kreativität

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
    • Yoga-Übungen für den Geist
    • Kreatives Schreiben

  • Förderung von Teamarbeit und Kommunikation

    • Feedback-Übungen
    • Interkulturelle Sensibilisierung
    • Team-Reflexion (gemeinsames Teilen von Positivem und Herausforderungen fördert eine offene Kommunikation und gemeinsames Lernen)

  • Reduzierung von Fehlzeiten und Krankheitskosten

    • Betriebliche Gesundheitsförderung (Förderung von physischen Aktivitäten, gesunder Ernährung und Stressmanagement)
    • Flexibilität bei Arbeitszeiten (Förderung der Work-Life-Balance)
    • Gesunde Ernährungsförderung und gemeinsame Sportaktivitäten

  • Förderung von Führungskompetenz

    • Achtsamkeitstraining stärkt auch Führungskompetenzen. Führungskräfte, die Achtsamkeit praktizieren, neigen dazu, besser mit Druck umgehen zu können, empathischer zu sein und klare Entscheidungen zu treffen. Dies kann die Führungsebene stärken und zu einem positiven Unternehmensklima beitragen.

Insgesamt zeigt sich, dass MBSR in der Arbeitswelt nicht nur als Stressmanagement-Tool dient, sondern einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit bietet. Unternehmen, die die Vorteile von Achtsamkeit erkennen und in ihre Unternehmenskultur integrieren, können nicht nur zufriedenere Mitarbeiter*innen haben, sondern auch langfristig von gesteigerter Produktivität und einer positiven Arbeitsatmosphäre profitieren.

In unserem Seminar „Führung & Gesundheit“ erfahren Sie mehr über die MBSR-Methode und ihre positive Wirkung auf die Arbeitswelt.

Führung und Gesundheit
Im Seminar Führung & Gesundheit lernen Sie erfolgreiche Maßnahmen zur gesunden Führung Ihres Teams.. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmerinnen ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Filed Under: Gesundheit, Persönlichkeitstraining, Tipps für Führungskräfte Tagged With: Achtsamkeitstraining, Gesundheit, Resilienz, Stressbewältigung

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum