• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Richtig Atmen

Richtig Atmen

Januar 6, 2022 By Christian Rangenau

Nasenatmung versus Mundatmung

Die Grundlage einer effektiven individuellen Selbstführung – Selbstcoaching – finden wir in der natürlichen Nutzung unserer Ein- und Ausatmung. Wenn Sie richtig atmen, können Sie den Ausstoß von Adrenalin und Noradrenalin sowie den emotionalen Ausdruck bewusst steuern. Erregungszustände wie z.B. Lampenfieber, kalte Hände, zitternde Stimme, starke Wut oder ein flaues Magengefühl lassen sich dadurch vermeiden. Erlernen Sie deswegen die richtigen Atemtechniken, damit Sie sich in Gesprächen und Vorträgen selbstbewusst fühlen und auf Ihre Zuhörer souverän wirken.

AdobeStock_35796605.

Vermeiden Sie die Mundatmung!

Wenn Sie vorwiegend durch den Mund ein- und ausatmen, werden Sie immer schlechter Luft durch die Nase einatmen können. Das wirkt sich negativ auf die physische Gestaltung Ihrer oberen Atemwege aus. „Durch den Mund eingeatmete Luft hat weniger Druck, wodurch das weiche Gewebe im Rachenraum erschlafft und nach innen sinkt. Weniger Platz erschwert das Atmen.“ (James Nestor – Breath / München 2021). Gesund und richtig Atmen können Sie so nicht mehr. Durch eine häufige Mundatmung wird der obere Atemraum – Nasennebenhöhlen und Rachenraum – immer enger. Die Nase verstopft so immer häufiger. Dadurch fühlen Sie sich gezwungen, immer öfter durch den Mund zu atmen. Auch lautes und häufiges Schnarchen oder eine Schlafapnoe (Atemaussetzer während der Nacht) können dann die Folge sein.

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
In diesem Anti-Lampenfieber-Training lernen Sie – in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmern – wie Sie Ihr Lampenfieber und Ihre Prüfungsängste spürbar reduzieren können.
zum Seminar

Trainieren Sie die Nasenatmung

Wenn Sie gesund und richtig atmen wollen, lernen Sie tagtäglich – möglichst immer – durch die Nase zu atmen. Die oberen Atemräume wie Nasennebenhöhlen und Rachenraum können sich so wieder weiten; Sie bekommen wieder mehr Luft durch die Nase und spüren, wie Sie ruhiger, gelassener und ausgeglichener werden. Das wirkt sich positiv auf Ihre Selbstführungskompetenz aus. Denn emotionale und physische Anspannungen können Sie mit der Nasenatmung reduzieren oder vollkommen vermeiden.

Wie Sie Nasenatmung trainieren können:

Mit den folgenden Übungen und Hinweisen können Sie Ihre Nasenatmung reaktivieren und die oberen Atemräume weiten:

  • Halten Sie Ihren Mund so oft wie möglich geschlossen!
  • Trainieren Sie Ihre Nasenflügel: Öffnen Sie Ihre Nasenflügel beim Einatmen und lassen Sie die Luft genussvoll in die Nase hineinfließen. Ziehen Sie die Luft dabei nicht hoch, sondern atmen Sie die Luft genussvoll und möglichst geräuschlos ein. (Helfen kann Ihnen dabei die Vorstellung, wie eine Kuh genussvoll ein- und aus- zu atmen.)
  • Spüren Sie bei der Einatmung, ob sich Ihre Bauchdecke und die Taillenmuskulatur entspannen und leicht weiten. Legen Sie dafür eine Hand auf den Bauch und/oder auf die Taille.
  • Fokussieren Sie Ihre Beobachtung nicht auf die Bauchatmung, sondern auf die Nasenflügelatmung. Dadurch geraten Sie nicht in den Stress, vollkommen perfekt in die Tiefe (Bauchatmung) zu atmen. Die Bauchatmung sollte nur ein angenehmes Nebenprodukt Ihrer Nasenflügelatmung sein.
  • Vertrauen Sie darauf, dass sich Ihre Tiefenatmung langsam aber stetig immer mehr verstärkt. Reduzieren Sie Ihren Perfektionisten und erlauben Sie sich mehr Atemgenuss.

Intensiv-Seminar: Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden

In diesem Anti-Lampenfieber-Training lernen Sie, wie Sie Ihr Lampenfieber und Ihre Prüfungsängste spürbar reduzieren können. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmern ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.

Mehr Info & Buchung

Wenn Sie dieses Thema interessiert, empfehle ich Ihnen das Buch:
Breath Atem von James Nestor München 2021

Bilddatei: AdobeStock_35796605

Filed Under: Gesundheit, Persönlichkeitstraining, Redeängste, Stimm- und Sprechtraining Tagged With: Atmung, emotionaler Ausdruck, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitstraining, souverän auftreten

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum