• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Argumentationstraining

Argumentationstraining

Januar 5, 2021 By Christian Rangenau

Professionell argumentieren – Das können Sie lernen !

In diesem Artikel zum Thema Argumentationstraining erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre innere Haltung trainieren können, damit Sie Ihre Meinung auch in schwierigen Gesprächssituationen emotional souverän und inhaltlich kompetent formulieren können.

Argumentationstraining:
Wie Sie mit Empathie überzeugen
.

Wer professionell und überzeugend argumentieren will, der muss eine besondere Einfühlungsgabe besitzen. Der Erfolg einer Verhandlungsführung oder eines schwierigen  Konfliktgesprächs ist deshalb immer auch von den empathischen Fähigkeiten der Gesprächspartner abhängig.  Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Gegenübers und versuchen Sie seine Werte- und Denkmuster zu analysieren.  Denn diese Analysefähigkeit ist die Grundvoraussetzung für eine überzeugende und nachhaltige Argumentation.

In folgenden Blog-Artikeln finden Sie weitere Informationen zum Thema Empathie:

  • Empathie und Führung
  • Ich-Botschaften helfen in schwierigen Gesprächen und Verhandlungen
  • Tipps für den Umgang mit schwierigen Menschen

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Argumentationstraining In diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar trainieren Sie – in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmerinnen – Ihre Meinung auch in schwierigen Gesprächssituationen emotional souverän und inhaltlich kompetent formulieren zu können.
zum Seminar

Argumentationstraining: 
Wie Sie sich auf Argumente & Gegenargumente vorbereiten.

Damit Sie in Diskussionen, Teamsitzungen, Verhandlungs- oder Gehaltsgesprächen zukünftig sicherer argumentieren können, strukturieren Sie Ihre Argumente mit einem Argumentationsschema:

  • Was sind meine eigenen Argumente?
  • Mit welchen Argumenten wird die Gegenseite „wahrscheinlich“ argumentieren?
  • Mit welchen Argumenten kann ich diese Gegenargumente entkräften?
  • Welche Konsequenzen kann ich ziehen?

Argumentationstraining: 
Wie Sie Ihre innere Haltung mit Werten stärken
.

Professionelle Argumentation ist unmittelbar mit einer inneren Haltung verbunden, die sich an den eigenen Werten orientiert. Werte sind unsere Argumentationsmotivatoren. Wenn Sie sich Ihrer Werterhaltung nicht bewusst sind, dann besteht die Gefahr, dass Sie sich unbewusst zu stark von einer defensiven Opferhaltung oder von negativen Glaubenssätzen leiten lassen. Eine Selbstanalyse der eigenen Wertehaltung ist deswegen unerlässlich. Die sich darauf aufbauende Argumentationskette soll sich an Logik, Nachvollziehbarkeit, Realitätsnähe und Überzeugungskraft orientieren. Darüber hinaus muss die Aussage Ihrer Argumente mit überprüfbaren Zahlen, Daten, Fakten und realen Beispielen beweisbar sein. Dadurch unterscheiden sich professionelle Argumente immer von Fake-News und oberflächlichen Diskussionsbeiträgen. 

Wir weisen an dieser Stelle explizit daraufhin, dass wir unser Seminar Argumentationstraining auf Basis einer humanistischen, realistischen, fairen, logischen und wissenschaftlichen Grundhaltung durchführen. Wir richten uns hier nach den Grundprinzipien des Harvard Konzeptes von Fisher/Ury.

Argumentationstraining:
Wie Sie mit professioneller Artikulation überzeugen.

Eine authentische Körpersprache ist die Basis für eine erfolgreiche Argumentation. Noch entscheidender für Ihre inhaltliche Überzeugungskraft ist jedoch Ihr sprachlicher (verbaler) Ausdruck. Damit ist einerseits die Qualität der Stimmführung – Stimmlage / Resonanz / Lautstärke – und die Artikulationsqualität – Deutlichkeit / Betonung / Sprechtempo – von entscheidender Bedeutung. Denn die Sprache ist unser wichtigstes Ausdrucksmittel in der Kommunikation. Eine zu leise Stimme und eine undeutliche Aussprache hinterlassen sehr oft einen inkompetenten Eindruck auf den Gesprächspartner.  Aus diesem Grund müssen Sie sich nicht nur inhaltlich auf Ihre Argumentation gut vorbereiten, sondern auch Ihre Stimmführung und Artikulation durch sprechtechnische Übungen optimieren. Erst dann hinterlassen Sie bei Ihren Gesprächspartnern einen professionellen und souveränen Eindruck.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, wie Sie Ihre Aussprache verbessern können, lesen Sie auch unserem Blog-Artikel: 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Artikulation

Argumentationstraining
Im Argumentationstraining lernen Sie Ihre Meinung auch in schwierigen Gesprächssituationen emotional souverän und inhaltlich kompetent zu formulieren. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmerinnen ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

BILDQUELLE: AdobeStock_277505176.jpeg

Filed Under: Kommunikation, Persönlichkeitstraining, Redeängste, Stimm- und Sprechtraining Tagged With: Argumentation, kommunikative Kompetenz, Schlagfertigkeit trainieren, Souveränität, Überzeugungskraft

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum