• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

stagement Rhetorik Seminare Blog

Rhetorik Tipps für Fach- und Führungskräfte

  • Seminarangebot:
  • RHETORIK
    • Rhetorik & Präsentation
    • Rhetorik & Souveränität
    • Rhetorik für Business-Frauen
    • Rhetorik & Schlagfertigkeit
    • Rhetoriktraining Young Generation
    • Storytelling
    • Moderationstraining
    • Lampenfieber & Prüfungsängste vermeiden
  • KOMMUNIKATION
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Verhandlungsführung
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Schwierige Gespräche mit schwierigen Menschen
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Argumentationstraining – Professionell Argumentieren
  • FÜHRUNG
    • Grundlagen der Führungskompetenz
    • Führung & Persönlichkeit
    • Konflikttraining für Führungskräfte
    • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Modul-Training für Führungskräfte
    • Führung & Gesundheit
  • ONLINE Angebote
    • Online Rhetoriktraining
    • Online Kommunikationstraining
    • Online Verhandlungstraining
    • Online – Zeit- und Selbstmanagement
    • Meeting meets online
    • Webtikette
  • Über uns
  • Referenzen
Startseite » Selbstsicher reden & selbstbewusst auftreten: Profi-Tipps

Selbstsicher reden & selbstbewusst auftreten: Profi-Tipps

Februar 16, 2016 By Christian Rangenau

Tipps zur Verwandlung vom „rhetorischen Knilch“ zum  rhetorischen Profi!

selbstsicher reden & selbstbewusst auftreten

Vorträge und Referate halten, das kostet die meisten Menschen große Überwindung. Viele Menschen bekommen in dieser Situation einen leichten Adrenalinstoß, im  Volksmund  auch Lampenfieber genannt.  Adrenalin ist in diesem Moment nichts Negatives. Schließlich verleiht es uns Spannung und hilft uns, konzentriert beim Thema zu bleiben.  Wenn jedoch aus dem Lampenfieber Angst wird, verliert es seine positive Wirkung, denn durch Angst lässt unsere Konzentrationsfähigkeit deutlich nach. Die Angst im Mittelpunkt zu stehen hat schon so manchen Redner in Panik versetzt.

Weitere Informationen zum Thema Selbstbewusstes Auftreten finden Sie in unseren Blog-Artikeln: Selbstbewusstes Auftreten bei Präsentationen + Erfolgreich Redeangst überwinden

Unsere Seminarempfehlung für dieses Thema:
Rhetorik & Präsentation   •   In diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar trainieren Sie mit erfahrenen Rhetoriktrainern (aus: • Theater • Film • Fernsehen • Wirtschaft) in besonders kleinen Seminargruppen mit 3 - 5 Teilnehmern.
zum Seminar

Selbstsicher reden ohne Angst!

Dem Redner schießen plötzlich verschiedene Gedanken durch den Kopf wie:

  • Habe ich das Thema auch so gut auf- und vorbereitet, dass mich alle verstehen?
  • Komme ich mit der Art und Weise meines Vortrags gut an beim Publikum?

Aber Vorsicht, solche Gedanken verunsichern Sie! So machen Sie sich im Handumdrehen selber zum Mittelpunkt der Rede – anstatt Ihren Inhalt.
Das Gelingen eines guten Auftritts ist oft schon davon abhängig, mit welchem Persönlichkeitsbild Sie in Ihren Vortrag, Ihre Rede oder Ihre Präsentation gehen.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wollen Sie als unsicherer Knilch oder als selbstsicherer Profi auf der „Bühne“ stehen?

selbstbewusst reden, selbstbewusst auftreten, selbstsicher auftreten, selbstsicher reden

In unserem Persönlichkeitstraining für Fach- und Führungskräfte lernen Sie Ihr Persönlichkeitsbild durch Methoden der Selbst- und Fremdwahrnehmung professionell zu reflektieren.

Tipps, um selbstsicher zu reden und selbstbewusst zu wirken

Tipp 1 : Nehmen Sie sich nicht als Knilch wahr, und machen Sie sich nicht über sich selbst lustig.  Vermeiden Sie z.B. folgende Selbstaussagen:

  • So gut und kompetent wie meine Kollegen werde ich sicherlich nicht sein.
  • Hoffentlich kann ich mich verständlich ausdrücken.
  • Hauptsache ich vergesse nichts.

Tipp 2 : Suchen Sie nicht das Zwiegespräch mit sich selbst, in dem Sie Angstszenarien fokussieren: 

  • Hoffentlich fängt meine Stimme nicht wieder an zu zittern!
  • Das wird wahrscheinlich wieder total peinlich!
  • Ich hoffe nur, dass mir das nicht wieder so wie beim letzten Mal passiert!

Mit diesen negativen Fokussierungen nehmen Sie ein Misslingen oder peinliche Situationen vorweg. So schützen Sie sich unbewusst vor Ihren eigenen  hohen Erwartungen und denen des Publikums. Sie schalten Ihr Verhalten in einen Verteidigungsmodus. Sie …

  • werden defensiv
  • gehen eher zurück anstatt vor
  • verlieren an Energie
  • schalten Ihre Dynamik eher auf Sparflamme
  • konzentrieren sich darauf, keine Fehler zu machen

Durch diese innere Haltung konzentrieren Sie sich auf Fehlervermeidung und nicht auf den Inhalt und Ihre Redeabsicht. Um diesem Desaster zu entgehen, müssen Sie raus aus der Defensive und stattdessen offensiv handeln. Machen Sie sich klar, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, an dem Sie nichts mehr (ver)ändern können.

Selbstsicher reden … wenn Sie sich „egal“ fühlen!

Tipp 3 : Das kleine Wörtchen „EGAL“und seine emotionale Wirkung durch Selbsttäuschung.

Helfen Sie sich selbst und fokussieren Sie Ihre Aufmerksamheit in eine emotionale Leichtigkeit, in dem Sie das Wörtchen egal* an das Ende der folgenden Sätze setzen:

  • Wenn mir jetzt Fehler passieren, egal! (Ich kann jetzt sowieso nichts mehr daran ändern!)
  • Was das Publikum von mir hält? egal!
  • Ich bin mit mir zufrieden, egal was passiert!
  • Ob ich das richtige Outfit anhabe? egal!
  • Wie meine Stimme jetzt klingt, sicher oder unsicher? egal!
  • Ob ich ausreichend vorbereitet bin? egal!
  • ……. finden Sie Ihren eigenen EGAL-Satz!

*Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Schultern locker lassen und nicht hochziehen.

Die meisten Menschen haben immer wieder die gleichen negativen Gedanken, die natürlich sehr individuell sind. Deshalb ist es ratsam, dass jeder selbst zu seinen persönlichen Gedanken entgegenwirkende mentale Sätze findet und anwendet.

Selbstsicher reden & selbstbewusst auftreten lernen – stagement-Seminare

In unseren Rhetorikseminaren lernen Sie authentisch und kraftvoll wie ein Profi aufzutreten, um in jeder Hinsicht rhetorisch zu punkten. Kleine Seminargruppen mit maximal 5 Teilnehmern bieten dabei optimale und intensive Trainingsbedingungen. Sie werden feststellen, dass es nicht schwer ist, selbstsicher und selbstbewusst auftreten und reden zu können.

Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie in unseren Blog-Artikeln: Lauter sprechen lernen + Authentische Körpersprache

Intensiv-Seminar: Rhetorik & Präsentation
Wenn Sie ein überzeugendes Auftreten für Ihren Vortrag oder Ihre Präsentation trainieren möchten, dann besuchen Sie unser Seminar:  Rhetorik & Präsentation. Die kleine Gruppengröße von max. 5 Teilnehmern ermöglicht ein lernintensives und praxisnahes Training.
Mehr Info & Buchung

Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren zudem neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Filed Under: Körpersprache, Persönlichkeitstraining, Präsentationen, Redeängste, Redestil, Tipps für Führungskräfte Tagged With: Lampenfieber, Redeangst, rhetorische Kompetenz, Selbstbewusstsein, souverän auftreten

Primary Sidebar

Maximal 5 Teilnehmer in allen Seminaren

Wir arbeiten in unseren Seminarräumen und Hotels nach den Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Eindämmung von Covid-19 und achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand in unseren besonders kleinen Seminargruppen von 3 – 5 Teilnehmern.

Kategorien

  • Gesundheit (14)
  • Kommunikation (38)
  • Körpersprache (16)
  • Persönlichkeitstraining (51)
  • Präsentationen (20)
  • Redeängste (20)
  • Redestil (25)
  • Schlagfertigkeitstraining (10)
  • Stimm- und Sprechtraining (10)
  • Tipps für Führungskräfte (45)

Newsletter

Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Seminarprogramm.
Sie erhalten Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.

Jetzt anmelden

COPYRIGHT © 2024 stagement · Datenschutz · Impressum