Rhetorische Stilmittel sind ein fester Bestandteil erfolgreicher Reden und Vorträge. Mit dem gezielten Einsatz rhetorischer Stilmittel können Sie Ihre Reden lebendiger und interessanter gestalten. Dadurch können Sie Ihr Publikum besser unterhalten und sich die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer sichern. Auch die Herausforderung, elegant und intelligent die eigene Position zu stärken, ist mit rhetorischen Stilmitteln gut lösbar. […]
Präsentationen
Eine Rede vorbereiten – klar strukturiert und professionell formuliert
Vorbereitung ist das A und O für eine gut strukturierte und überzeugende Rede, mit der Sie Ihr Publikum begeistern können. Neben der stimmlichen, körperlichen und emotionalen Vorbereitung für Ihren Auftritt ist die inhaltliche und strukturelle Gestaltung einer Rede von großer Bedeutung. Erst wenn Ihre Rede eine logische und nachvollziehbare inhaltliche Struktur besitzt, strahlen Sie Kompetenz […]
Aussprache verbessern: Tipps, um deutlicher sprechen zu lernen
Im folgenden Artikel geben wir Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie ihre Aussprache verbessern können, um deutlicher sprechen zu lernen. Wir beurteilen eine uns unbekannte Person bis zu 38% nach dem Klang ihrer Stimme; denn die menschliche Stimme ist eine der wichtigsten Identitätsmerkmale der Persönlichkeit und ein bedeutsames Instrument für die Wirkung der Worte. Eine zu […]
Authentische Körpersprache lernen – 15 elementare Tipps für die Gestik
Die Körpersprache entscheidet maßgeblich über die Wirkung Ihrer Rede. Viel zu oft wird die Macht der Körpersprache beim Vortrag oder bei einer Präsentation unterschätzt. Doch selbst der spannendste Inhalt kann farblos, langweilig und unauthentisch wirken, wenn der Vortragende nicht überzeugt. Bei einem Vortrag, der Menschen erreichen und überzeugen soll, ist deswegen das flüssige Zusammenspiel von […]
Was tun bei Blackout – Tipps zum Umgang mit Lampenfieber & Co.
„In meinem Hirn muss irgendwo ein Bermudadreieck sein, da verschwindet so viel.“ (Hermann Lahm – Autor) Was tun bei einem plötzlichen Blackout? Stellen Sie sich vor Sie halten eine Rede und haben sich sorgfältig darauf vorbereitet. Sie wissen, was Sie sagen wollen, Sie haben die Reihenfolge Ihrer Argumentation festgelegt und Sie sind sich absolut sicher, […]