„In meinem Hirn muss irgendwo ein Bermudadreieck sein, da verschwindet so viel.“ (Hermann Lahm – Autor) Was tun bei einem plötzlichen Blackout? Stellen Sie sich vor Sie halten eine Rede und haben sich sorgfältig darauf vorbereitet. Sie wissen, was Sie sagen wollen, Sie haben die Reihenfolge Ihrer Argumentation festgelegt und Sie sind sich absolut sicher, […]
Redeängste
Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen
Rhetorisches Talent ist eine besondere Begabung, die nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. Es gibt Menschen, denen es gelingt mit geringem Aufwand großartige Reden zu halten, die den Zuhörer mitreißen. Für die Meisten aber gilt, ohne intensive Vorbereitung und Übung laufen wir schnell Gefahr, unser Publikum zu langweilen und unser Redeziel nicht zu […]
Schlagfertigkeit verbessern – Tipps wie Sie schlagfertiger werden können
„Auf dem Heimweg fallen uns immer die geistreichen Antworten ein.“ Art van Rhein (Dichter) Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie werden im Kontakt […]
Selbstsicher reden & selbstbewusst auftreten: Profi-Tipps
Tipps zur Verwandlung vom „rhetorischen Knilch“ zum rhetorischen Profi! Vorträge und Referate halten, das kostet die meisten Menschen große Überwindung. Viele Menschen bekommen in dieser Situation einen leichten Adrenalinstoß, im Volksmund auch Lampenfieber genannt. Adrenalin ist in diesem Moment nichts Negatives. Schließlich verleiht es uns Spannung und hilft uns, konzentriert beim Thema zu bleiben. Wenn […]
Erfolgreich Redeangst überwinden – 8 Tipps um Sprechangst zu besiegen
Souverän und überzeugend wirken Sehr viele Menschen leiden an Lampenfieber, wenn sie eine Rede halten müssen. Selbst jahrelange Erfahrung und unzählige Vorträge ändern oftmals nichts daran. Vor jedem Vortrag sind Sie aufs Neue nervös und spüren ein Kribbeln in ihrem Bauch oder haben einen erhöhten Herzschlag. Doch die Anspannung hat auch ihre guten Seiten. Durch […]