„In meinem Hirn muss irgendwo ein Bermudadreieck sein, da verschwindet so viel.“ (Hermann Lahm – Autor) Was tun bei einem plötzlichen Blackout? Stellen Sie sich vor Sie halten eine Rede und haben sich sorgfältig darauf vorbereitet. Sie wissen, was Sie sagen wollen, Sie haben die Reihenfolge Ihrer Argumentation festgelegt und Sie sind sich absolut sicher, […]
Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen
Rhetorisches Talent ist eine besondere Begabung, die nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. Es gibt Menschen, denen es gelingt mit geringem Aufwand großartige Reden zu halten, die den Zuhörer mitreißen. Für die Meisten aber gilt, ohne intensive Vorbereitung und Übung laufen wir schnell Gefahr, unser Publikum zu langweilen und unser Redeziel nicht zu […]
Schlagfertigkeit verbessern – Tipps wie Sie schlagfertiger werden können
„Auf dem Heimweg fallen uns immer die geistreichen Antworten ein.“ Art van Rhein (Dichter) Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie werden im Kontakt […]
8 Einwandbehandlungen für Schlagfertigkeit und Spontaneität
„Schlagfertigkeit ist das, was du gerne gesagt haben möchtest.“ (Heywood Campbell Broun – Sportjournalist) Wie Sie mit den 8 Techniken der Einwandbehandlung spontan und selbstbewusst kontern. Schlagfertigkeit verleiht uns eine besondere Souveränität bei persönlichen Angriffen. Wenn sich Ihr Gegenüber im Ton vergreift oder gar unter die Gürtellinie zielt, dann haben Sie in jedem Fall die […]
Ich-Botschaften helfen in schwierigen Gesprächen und Verhandlungen
„Wir müssen miteinander reden, nicht gegeneinander.“ (Anthony Yeboah – Fußballer dt. Bundesliga ) Die kommunikative Kompetenz ist die wichtigste persönliche Qualifikation wenn Sie schwierige Gespräche und Verhandlungen führen müssen. Wenn die Gesprächssituation in Verhandlungen, Besprechungen oder Gesprächen mit schwierigen Mitarbeitern eskaliert, dann liegt es primär an der Art und Weise (Kommunikationsatmosphäre) wie das Gespräch […]




