Effektive Kundenkommunikation auch mit schwierigen Kunden beginnt bei Ihnen! „Wichtig ist nicht, was wir sagen, sondern wie wir es sagen.“ Eine allseits bekannte Phrase, die wohl jeder von uns schon einmal gehört hat. Sie basiert auf einer der bekanntesten wissenschaftlichen Studien über die nonverbale und stimmliche Wirkung auf den Zuhörer: Die 55-38-7-Regel von Albert Mehrabian […]
Kommunikation
Sicher verhandeln mit dem Harvard-Konzept
Dem einen geht es einfach von der Hand, der andere scheut sich davor: Verhandlungsgespräche führen und über finanzielle Themen sprechen, das fällt nicht jedem leicht. Wer in einem Unternehmen eine Führungsposition einnehmen möchte, der wird solchen Situationen allerdings kaum entkommen können.
Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens müssen Führungskräfte in Verhandlungsgesprächen ihre Souveränität unter Beweis stellen. Wer dabei effektiv und erfolgreich sein möchte, der muss einen kühlen Kopf bewahren und selbstbewusst und zielsicher agieren. Wer sein Verhandlungsgeschick überprüfen und optimieren und mit neuen Verhandlungsstrategien überzeugen möchte, dem bietet das breite Feld der Rhetorik und Kommunikation einige Möglichkeiten. Ein Konzept, das sich im Bereich der Verhandlungsführung besonders bewährt hat, ist das Harvard-Konzept.
Schlagfertigkeit lernen: Wie Sie verbale Angriffe gekonnt abwehren
Jeder kennt sie, viele haben sie: Schwierige Kunden oder missgünstige Kollegen, die versuchen, einem das Leben am Arbeitsplatz so schwer wie möglich zu machen; Menschen, die es nicht lassen können, Sie verbal herauszufordern, Sie zu provozieren oder zu attackieren. „Tritt fest auf, mach‘s Maul auf, hör‘ bald auf“, hätte Martin Luther wohl dazu gesagt. Auch […]
Lauter sprechen lernen für einen wirkungsvollen stimmlichen Ausdruck
Die eigene Stimme ist ein mächtiges Instrument. Sie beeinflusst bis zu 38% wie andere uns wahrnehmen; ob wir ihnen sympathisch sind, ob wir überzeugen und ob wir selbstbewusst, souverän oder ängstlich wirken. Wenn Sie nuscheln oder zu leise reden, ist es für den Zuhörer nicht nur schwer Ihre Worte zu verstehen. Sie wirken dadurch auch […]
Schlagfertigkeit üben für mehr Souveränität
Schlagfertigkeit und Spontanität gehören zu den beliebtesten Fähigkeiten in der Rhetorik. Wer möchte nicht gerne schlagfertig parieren, wenn eine „feindliche“ Attacke die eigene Argumentation zerstückelt, vernichtet oder einfach nur peinlich erscheinen lässt? Dann richtig kontern, zurückschlagen und den Feind bloßstellen, das wünschen sich die meisten Redner. Es gibt auf diesem Gebiet sicherlich Naturtalente, Menschen, denen […]