Nasenatmung versus Mundatmung Die Grundlage einer effektiven individuellen Selbstführung – Selbstcoaching – finden wir in der natürlichen Nutzung unserer Ein- und Ausatmung. Wenn Sie richtig atmen, können Sie den Ausstoß von Adrenalin und Noradrenalin sowie den emotionalen Ausdruck bewusst steuern. Erregungszustände wie z.B. Lampenfieber, kalte Hände, zitternde Stimme, starke Wut oder ein flaues Magengefühl lassen […]
Persönlichkeitstraining
Big Five Persönlichkeitsmodell
Das Big Five Persönlichkeitsmodell in der Arbeitswelt Die Persönlichkeit oder der Charakter eines Menschen bestimmt in vielerlei Situationen über die Energie, den Verlauf und die Richtung einer zwischenmenschlichen Interaktion. Sie beeinflusst die Art und Weise wie wir mit uns selbst, anderen und der Umwelt interagieren und kann uns ebenso beflügeln wie Grenzen aufzeigen. So erleben […]
Führungskräfte-Skills
Erfolgreiche Skills für Führungskräfte Egal ob beim netten Gespräch im Gang zwischendurch oder beim lebendigen Diskutieren während eines wichtigen Teammeetings: Ein respektvoller, validierender Umgang auf zwischenmenschlicher Ebene mit Kolleginnen und Kollegen ist als Führungskraft von enormer Bedeutung. Denn als Vorgesetzter fungieren Sie häufig als Vermittler und/oder Schlichter in Konflikten und Problemsituationen im Arbeitsalltag. Wer hierbei […]
Das innere TEAM n. Schulz von Thun
Führungskompetenz mit Hilfe von Selbstführung Das innere Team – Eine Selbstcoachingmethode • Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Friedemann Schulz von Thun entwickelte das „Innere Team“, um einen ausgeglichenen Umgang mit sich selbst in schwierigen Entscheidungs- oder Konfliktsituationen zu ermöglichen. Im Kern hilft Ihnen das Bewusstsein über die Existenz Ihres inneren Teams, die Kommunikation mit Ihrem Innenleben […]
Soziale Kompetenz entwickeln
Soziale Kompetenz für Führungskräfte Die Bedeutung sozialer Kompetenz im beruflichen Kontext Soziale Kompetenzen sind Einstellungen und persönliche Fähigkeiten zur Erreichung individueller und fremder Ziele, unter Einhaltung der Normen / Werte / Regeln des sozialen Umfelds. Soziale Kompetenz ist für Führungskräfte die wichtigste Fähigkeit zur Führung und Motivation ihrer Mitarbeitenden. Die sogenannten „Soft Skills“ haben einen […]